• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Ute Wermann Reitkunst

Ute Wermann Reitkunst

Was der Altmeister noch wusste

  • Online-Kurse
    • Reitkunst Ute Wermann Akademie
    • Die vier Kräfte des Pferdes
  • Login

Datenschutzerklärung

nach Artikel 13 DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.

Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Name und Anschrift der(s) Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Reitkunst Wermann
Ute Wermann
Zum Schießstand 1
29690 Gilten
info@ute-wermann-reitkunst.de

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Protokoll-Daten

Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles.

Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde
  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)
  • Verwendeter Browser und Sprache
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. 

Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten. 

Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.

Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Recht auf Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:

info@ute-wermann-reitkunst.de

Verschlüsselung durch SSL / TLS

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Webhosting über 1&1 IONOS SE

Wir nutzen die Dienste der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der 1&1 Internet SE geschlossen. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung der 1&1 Internet SE unter https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

Google Web Fonts

Wir verwenden Google Web-Fonts. Alle Schriftarten werden lokal geladen. Es werden keine personenbezogenen Daten bei Verwendung vorgenannter Schriftarten an Dritte weitergeleitet.

Verlinkung

Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Vimeo, Instagram oder Facebook.

Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.

Kommentare

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Webseite hinterlassen, dann werden im Zusammenhang damit die nachfolgenden Daten gespeichert:

  • Der gewählte Benutzername
  • Datum und Uhrzeit des Kommentars
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre IP-Adresse
  • Die Adresse ihrer Website
  • Ihr Kommentar

Ihre IP-Adresse wird nach Sichtung des Kommentars, spätestens jedoch nach zwei Wochen, gelöscht. Die Kommentare bleiben zur Vollständigkeit des Kommentarverlaufs bis zur Löschung des Beitrages bestehen.

Die Speicherung der IP-Adresse ist für uns erforderlich, um uns gegen Haftungsansprüche Dritter verteidigen zu können, wenn mögliche Veröffentlichungen in den Kommentaren widerrechtliche Inhalte darstellen. Ihren Namen und E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, falls Dritte Ihre Kommentare als rechtswidrig beanstanden.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

FunnelCockpit

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir die Dienste der Just Viral GmbH & Co KG, Reinholdstraße 5, 21073 Hamburg (nachfolgend „FunnelCockpit“). 

Wir nutzen FunnelCockpit um Angebote für Interessenten und Kunden zielgerichtet setzen zu können und zur Durchführung und Analyse von Werbemaßnahmen. 

Mittels FunnelCockpit.com messen wir auch den Erfolg unserer Webseiten und insbesondere die sog. Konversionsrate, also wie viele Besucher einen Vertrag mit uns abschließen.

Mitgliederbereich und Webinare

Für die Nutzung der Mitgliederbereiche oder Webinare verarbeiten wir die von Ihnen bei der Registrierung angebenden Daten, um Ihnen die vertragsgemäße Nutzung zu ermöglichen. 

Email- und SMS-Newsletter

Mit Anmeldung zu unserem Email- und SMS-Newsletter verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten für die Erstellung und den Versand der News sowie für den Nachweis der Anmeldung. Für die Anmeldung zu den News müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Verifizierungsemail bzw. -SMS klicken, die wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung übersenden. Mit einem Klick auf den angegebenen Link in der Verifizierungsnachricht verarbeiten wir Datum und Uhrzeit des Klicks, den Inhalt der an Sie gesandten Nachricht sowie Ihre Email-Adresse bzw. Handy-Nummer. Wir verarbeiten diese Daten, um den Nachweis erbringen zu können, dass Sie Ihre Einwilligung bestätigt haben. 
Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit FunnelCockpit einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für Verwendung von FunnelCockpit zur Optimierung unsers Angebotes ist Art. 6 (1) f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für dem Mitgliederbereich und Webinare ist Art. 6 (1) b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für Email- und SMS-Newsletter ist Art. 6 (1) a) DSGVO.

Digistore

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte zum Kauf an.

Dafür nutzen wir die Dienste der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland („Digistore“).

Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zu Digistore weitergeleitet. Digistore wird der Vertragspartner der Käufer von Leistungen bzw. Produkten und ist für die Verarbeitung der Daten der Käufer verantwortlich.

Wenn Sie dem link folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen. Wir haben keinen Einfluss über den Umfang der von Digistore erhobenen Daten. 

Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten gelten die Bestimmungen von Digistore 1. AGB: https://www.digistore24.com/info/terms?language=de, und 2. Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/info/privacy?language=de

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über Digistore ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

GetResponse

Zur Verwaltung und Versendung unserer Newsletter nutzen wir die Dienste der GetResponse Sp. z o.o., Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen.

Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, dann ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. 

Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters sofern Sie einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.

Über unsichtbare Pixel, die dem HTML-Code der Newsletter-Nachricht hinzugefügt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit GetResponse einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. 

Sie können den Empfang durch Widerruf ihrer Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte verwenden Sie dafür den vorgesehenen Link im Newsletter. Ein separater Widerruf des Versandes oder Auswertung des Nutzerverhaltens ist leider nicht möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von GetResponse die Sie unter https://www.getresponse.com/legal/privacy? abrufen können. 

Rechtsgrundlage

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.

Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.

Cookie-Arten

Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies

Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.

Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Cookies von Drittanbietern

Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysediensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).

Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel. 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass bei manchen Anbietern, insbesondere Anbietern aus den USA die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Teilweise haben sich amerikanische Unternehmen dazu erklärt die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.

Wir weisen darauf hin, dass im Falle der Nichteinhaltung der vorerwähnten Standardvertragsklauseln die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung, gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ist.

Cookies deaktivieren

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können.

Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.

Ute Wermann Reitkunst

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?
Registrieren
Du hast noch kein Konto? Registriere eins!
Ein Konto registrieren

Die Anmeldebestätigung wird dir per E-Mail zugeschickt.